top of page
sync-blue-synchronisation
sync-blue-synchronisation

sync.blue® MOBILE

Mitarbeiterkontakte auf mobile Endgeräte bringen – automatisch, sicher und immer aktuell

Einfach, sicher und schnell eingerichtet. 

syncblue-mobile.png
sync-blue-made-in-germany

Made in Germany

sync-blue-sicherheit

DSGVO-konform

Mobile Device Management: Wie verbessert sync.blue® MOBILE die Kommunikation und Zusammenarbeit?

In der heutigen Arbeitswelt, die von Mobilität und Flexibilität geprägt ist, müssen Mitarbeiter jederzeit und überall auf aktuelle Kontaktdaten zugreifen können. Genau hier setzt sync.blue® MOBILE an: Mitarbeiterkontakte werden automatisch auf mobile Endgeräte wie iPhones, iPads und Android-Smartphones synchronisiert – ganz ohne manuelle Pflege oder technische Hürden.

Mit sync.blue® MOBILE bringen Unternehmen Mitarbeiterkontakte automatisch auf iOS- und Android-Geräte – sicher, aktuell und ohne manuellen Aufwand. So hat dein Team jederzeit Zugriff auf alle relevanten Kontaktdaten – im Büro, im Homeoffice oder unterwegs.

Dank der nahtlosen Anbindung an über 80 Systeme und Apps werden Kontakte stündlich aktualisiert. Die integrierte Anruferkennung sorgt dafür, dass eingehende Anrufe sofort zugeordnet werden können – sogar bei verbundenen Geräten im Auto. Per Sprachbefehl lassen sich Kontakte direkt anrufen, ohne abgelenkt zu werden.

sync.blue® MOBILE steigert die Erreichbarkeit, reduziert Reibungsverluste in der Kommunikation und sorgt dafür, dass dein Team auch mobil immer bestens vernetzt ist.

Wie hilft sync.blue® MOBILE bei der Verwaltung und Synchronisation von Unternehmenskontakten?

Gesundheitswesen

Symbolgrafik mit einem Stethoskop, einem Klemmbrett mit medizinischem Formular und einem Stift – Darstellung von Verwaltung und Synchronisation von Mitarbeiterkontakten im Gesundheitswesen

Herausforderungen:

Im Gesundheitswesen ist eine schnelle und zuverlässige Kommunikation zwischen Ärzten, Pflegepersonal und Verwaltungsteams essenziell. Veraltete oder unvollständige Kontaktlisten können die Koordination der Patientenversorgung erschweren, zu Verzögerungen führen und im schlimmsten Fall die Patientensicherheit gefährden.

 

Unsere Lösung:

Mit sync.blue® sind alle aktuellen Kontakte automatisch auf mobilen Endgeräten und Systemen synchronisiert. So können medizinische Teams effizient zusammenarbeiten und die Patientenversorgung verbessern.

 

Deine Vorteile:

  • Schnellere Reaktionszeiten: Wichtige Ansprechpartner sind sofort erreichbar.

  • Optimierte Abläufe: Bessere Koordination zwischen Ärzten, Pflegepersonal und Verwaltung.

  • Höhere Patientensicherheit: Weniger Verzögerungen und Kommunikationsfehler.

Warum ist sync.blue® MOBILE eine sichere Lösung für mobile Mitarbeiterkontakte?

Kreisförmiges Synchronisationssymbol mit zwei gegenläufigen Pfeilen

Nahtlose Synchronisation

sync.blue® synchronisiert Kontakte aus 80+ Apps automatisch mit Mobilgeräten. Erspart mühsames Suchen in Outlook & Co – alle Kontakte sind stets griffbereit.

Kreis mit stilisierter Gesichtskontur und Schallwellen

Anrufe im Auto per Voice starten

sync.blue® macht es möglich, Anrufe bequem per Sprachsteuerung zu starten. Perfekt für unterwegs – sicher, einfach und stressfrei.

Kreis mit Uhr und Haken

Stündliche Updates

Stündliche Updates von sync.blue® halten eure Kontaktdaten auf allen Geräten und Anwendungen stets aktuell und verfügbar (1- oder 2-Weg-Sync).

Kreis mit Person und Zahnrad

Effiziente Kontaktverwaltung

Stundenlange, manuelle Aktualisierungen der Kontaktdaten gehören der Vergangenheit an – sync.blue® erledigt die Synchronisation für dich automatisch.

Kreis mit stilisiertem Kopf und Telefonhörer

Wissen, wer anruft

sync.blue® ermöglicht durch die Namensauflösung eine persönlichere und reibungslose Kommunikation und spart wertvolle Zeit.

Kreis mit geöffnetem Schloss und einem Personenicon

Flexibler Zugriff für Teams

Mit sync.blue® kannst du steuern, wer Zugriff auf welche Kontakte bekommt. So bleiben Daten sicher und jeder hat nur die Kontakte, die er wirklich braucht.

logo-sync-blue-weiß
Reviewzitat Zorg van de Zaak
sync.blue® CEO Oliver Baltz

Entdecke jetzt sync.blue® MOBILE

Mit unserer innovativen Software wird die DSGVO-konforme Verwaltung und Synchronisierung deiner Mitarbeiterkontakte zum Kinderspiel. Alle Kontakte bleiben jederzeit aktuell und sicher – egal, ob im Büro oder unterwegs. Spare wertvolle Zeit, reduziere manuelle Fehler und optimiere deine Arbeitsprozesse.

Vereinbare deinen kostenlosen Demo-Termin und erlebe, wie du deine Unternehmenskontakte mobil machst!

Oliver Baltz

CEO

  • Wie funktioniert die Testphase von sync.blue®?
    Mit sync.blue® kannst du ganz unkompliziert starten: Kostenlos und unverbindlich testen: Registriere dich einfach mit deiner E-Mail-Adresse und probiere sync.blue® 14 Tage lang kostenlos und vollumfänglich aus. Keine Zahlungsdetails notwendig: Für die Testphase musst du keine Zahlungsinformationen angeben, du kannst nach der kurzen Registrierung einfach loslegen. Flexible Buchung: Während oder nach der Testphase kannst du deinen gewünschten sync.blue®-Plan (TEAM oder BUSINESS) direkt im Kundenkonto buchen. Nach Ablauf der Testphase werden bestehende Verbindungen deaktiviert. Sobald du einen Plan buchst, läuft alles wie gewohnt weiter und deine Verbindungen bleiben erhalten. Einfach, schnell und risikofrei!
  • Warum ist die mobile Verfügbarkeit von Kontakten in der Energiebranche so wichtig?
    Gerade in der Energie- und Versorgungswirtschaft arbeiten viele Teams dezentral – z. B. im Außendienst, Bereitschaftsdienst oder Netzbetrieb. sync.blue® sorgt dafür, dass alle relevanten Kontaktdaten jederzeit auf den mobilen Geräten verfügbar sind – ohne manuelle Pflege.
  • Wie wird die Sicherheit meiner Kontaktdaten bei der Synchronisation gewährleistet?
    sync.blue® nutzt modernste Verschlüsselungstechnologien, um sicherzustellen, dass deine Kontaktdaten während der Synchronisation zwischen Kontaktquellen und -zielen geschützt sind. Sicherheitstests durch unabhängige Dritte garantieren, dass potenzielle Schwachstellen frühzeitig erkannt und behoben werden können. Mehr Infos.
  • Welche Systeme und Anwendungen werden unterstützt?
    sync.blue® integriert sich nahtlos in Microsoft 365 (inkl. GAL), iOS, Android, Microsoft Teams, CRM-Systeme und über 80 weitere Anwendungen. Auch branchenspezifische Lösungen können angebunden werden.
  • Wie kann ich Kontakte in Teams zentral verwalten?
    Microsoft Teams bietet keine native Funktion zur zentralen Kontaktverwaltung. Mit sync.blue® lassen sich interne und externe Kontakte automatisch aus verschiedenen Quellen synchronisieren und zentral in Microsoft Teams anzeigen.
  • Ist die Synchronisation auch mit mobilen Endgeräten möglich?
    Ja, sync.blue® synchronisiert deine Kontakte nahtlos auf mobile Endgeräte. So haben du und dein Team auch unterwegs immer alle wichtigen Kontaktdaten griffbereit und du brauchst dich nicht mehr um manuelle Updates zu kümmern.
  • Wie kann ich globale Kontakte in Microsoft Teams bereitstellen?
    Microsoft Teams bietet von Haus aus kein zentrales Adressbuch für globale Kontakte. Mit sync.blue® lassen sich interne und externe Kontakte aus verschiedenen Quellen automatisch synchronisieren und zentral in Microsoft Teams bereitstellen – inklusive Suchfunktion, Anruferkennung und DSGVO-konformer, zentraler Verwaltung.
  • Kann ich Microsoft Teams als Global Directory nutzen?
    Von Haus aus zeigt Microsoft Teams nur persönliche Kontakte oder interne Firmenkontakte aus Microsoft 365 an – ein echtes Global Directory, das auch externe Kontakte umfasst, fehlt. Mit sync.blue® wird Teams zu einem Global Directory: Du kannst Kontakte aus dem sync.blue® ADRESSBUCH oder anderen Quellen – z. B. Microsoft GAL oder CRM-Systemen – zusammenführen, automatisch synchronisieren und zentral in Teams bereitstellen. Alle synchronisierten Kontakte lassen sich in Teams filtern, durchsuchen, anzeigen und direkt anrufen. So hat dein Team immer Zugriff auf aktuelle Kontaktdaten und weiß sofort, wer anruft.
  • Wie kann ich einen externen Kontakt zu Microsoft Teams hinzufügen?
    Microsoft Teams erlaubt standardmäßig keine zentrale Verwaltung externer Kontakte. Mit sync.blue® kannst du externe Kontakte automatisch synchronisieren und direkt in Microsoft Teams bereitstellen – vollständig, aktuell und durchsuchbar.
  • Wie funktioniert die zentrale Kontaktverwaltung mit sync.blue®?
    Alle Synchronisationen, Zielgruppen und Quellen werden über das browserbasierte sync.blue®-Dashboard gesteuert. Es ist keine Software-Installation notwendig – alles läuft automatisiert in der Cloud.
  • Kann ich mit sync.blue® ein zentrales Adressbuch in Microsoft Teams nutzen?
    Ja, sync.blue® unterstützt die Synchronisation deines zentralen Adressbuchs mit Microsoft Teams. So stehen allen Teammitgliedern stets aktuelle Kontaktdaten zur Verfügung, ohne dass sie diese manuell pflegen müssen.
  • Gibt es eine Alternative zu Workspace One für ein zentrales Enterprise-Adressbuch?
    Ja, das sync.blue® ADRESSBUCH bietet genau diese Lösung. Es ersetzt die fehlende zentrale Kontaktverwaltung in Workspace One – mit automatischer Synchronisation, zentraler Steuerung und breiter Systemkompatibilität, ganz ohne zusätzliche Installation.
  • Gibt es eine Alternative zu öffentlichen Ordnern in Microsoft Exchange für zentrale Kontakte?
    Ja. Mit dem sync.blue® ADRESSBUCH steht Unternehmen eine zukunftssichere und plattformübergreifende Alternative zu öffentlichen Ordnern zur Verfügung. Da Microsoft die Unterstützung öffentlicher Ordner in vielen Clients zunehmend einschränkt, verlieren viele Organisationen ihre zentrale Kontaktquelle. Das sync.blue® ADRESSBUCH übernimmt genau diese Funktion – ohne Exchange-Infrastruktur: Zentrale Verwaltung aller Firmenkontakte Automatische Synchronisation mit Microsoft 365, iPhones, Android, VoIP-Anlagen, CRMs u. v. m. DSGVO-konform und flexibel integrierbar So bleiben Kontakte zentral verfügbar.
  • Ist die Synchronisation auch mit mobilen Endgeräten möglich?
    Ja, sync.blue® synchronisiert deine Kontakte nahtlos auf mobile Endgeräte. So haben du und dein Team auch unterwegs immer alle wichtigen Kontaktdaten griffbereit und du brauchst dich nicht mehr um manuelle Updates zu kümmern.
  • Was ist ein zentrales sync.blue® ADRESSBUCH und warum brauche ich es?
    Das zentrale sync.blue® ADRESSBUCH ist eine zentrale Datenbank, in der alle Kontakte deines Unternehmens verwaltet werden. Es spart Zeit, minimiert Fehler und stellt sicher, dass alle Mitarbeiter immer auf die neuesten Kontaktdaten zugreifen können – auf allen Geräten und Anwendungen.
  • Was bedeutet Corporate Directory?
    Ein Corporate Directory ist die digitale Darstellung aller relevanten Unternehmenskontakte – z. B. von Mitarbeitenden, Abteilungen oder Teams. Es dient als zentrale, einheitliche Quelle für Kontaktinformationen, oft aus Systemen wie Microsoft 365 oder Google Workspace. Mit dem sync.blue® ADRESSBUCH kannst du ein solches zentrales Verzeichnis selbst aufbauen, aus verschiedenen Quellen zusammenführen und automatisch mit Smartphones, IP-Telefonen, CRMs und mehr synchronisieren.
  • Gehört SyncGene zu CiraSync?
    Ja, SyncGene ist ein Produkt von CiraSync. Beide Dienste werden vom selben Anbieter entwickelt und bieten Lösungen zur Synchronisation von Kontakten, Kalendern und Aufgaben. Wer jedoch eine einfache, datenschutzfreundliche und in Europa gehostete Alternative sucht, findet in sync.blue® eine leistungsstarke SyncGene Alternative.
  • Wie lange dauert die Einrichtung von sync.blue®?
    sync.blue® ist in nur 5 Minuten schnell und sicher eingerichtet.
  • Wie sicher sind meine Daten bei sync.blue®?
    sync.blue® setzt auf höchste Sicherheitsstandards: Unsere Cloud-Lösung bietet ganzheitlichen Datenschutz nach DSGVO-Richtlinien und wird in deutschen Rechenzentren betrieben. Wir stellen sicher, dass eine verschlüsselte Kommunikation zwischen Kontaktquellen und -zielen stattfindet und Kontaktdaten nicht zwischengespeichert werden. "Made in Germany" steht bei uns für Qualität und Verlässlichkeit.
  • Warum wechseln Unternehmen von CiraSync zu sync.blue®?
    Viele Unternehmen entscheiden sich für sync.blue®, weil sie eine moderne, cloudbasierte Alternative suchen, die plattformübergreifend funktioniert, DSGVO-konform ist und über 80 Systeme unterstützt. Zusätzlich bietet sync.blue® ein transparentes, flexibles Preismodell. Die Einrichtung ist einfach, die Verwaltung erfolgt zentral über das Web-Dashboard.
  • Wie funktioniert der Wechsel von CiraSync zu sync.blue®?
    Der Wechsel von CiraSync zu sync.blue® ist einfach und unkompliziert. Das sind die Schritte, die wir gemeinsam durchlaufen: Beratung und Planung: Wir besprechen deine Anforderungen und planen den besten Ansatz für die Migration. Einrichtung und Konfiguration: sync.blue® wird gemäß deinen Bedürfnissen eingerichtet und konfiguriert. Unsere Experten sorgen für eine reibungslose Integration. Datenübertragung: Deine Kontaktdaten und GAL-Synchronisationseinstellungen werden sicher übertragen. Schulung und Support: Wir bieten gerne eine Einführung in die neuen Funktionen und stehen dir für Fragen und Unterstützung zur Verfügung. Unser Team sorgt dafür, dass der Übergang nahtlos verläuft und du schnell von den Vorteilen von sync.blue® profitieren kannst.
  • Ist die Kontaktsynchronisation mit sync.blue® DSGVO-konform?
    Ja, sync.blue® bietet eine vollständig DSGVO-konforme Kontaktsynchronisation. Wir garantieren, dass deine Daten in hochsicheren, deutschen Rechenzentren gehostet werden und keine unnötige Zwischenspeicherung stattfindet. Darüber hinaus bieten wir eine Auftragsverarbeitungsvereinbarung (AVV) für eine rechtssichere Nutzung unserer Dienste.
  • Welche Kontaktquellen und -ziele unterstützt sync.blue® bei der Synchronisation?
    sync.blue® unterstützt über 80 Plattformen und Formate für die Synchronisation geschäftlicher Kontakte. Als Quellen und Ziele lassen sich u. a. Microsoft 365 (inkl. GAL), Exchange Online, Google Workspace, Apple iCloud, Salesforce, HubSpot sowie mobile Geräte wie iPhones und Androids integrieren. Zusätzlich werden auch offene Standards und Schnittstellen wie CardDAV, LDAP, CSV, XML sowie Microsoft Teams, CRM- und ERP-Systeme unterstützt. Die Synchronisation erfolgt automatisch, DSGVO-konform und ohne lokale Installation – über das zentrale Web-Dashboard.
  • Wie wird die Sicherheit meiner Kontaktdaten bei der Synchronisation mit sync.blue® gewährleistet?
    sync.blue® nutzt modernste Verschlüsselungstechnologien, um sicherzustellen, dass deine Kontaktdaten während der Synchronisation zwischen Kontaktquellen und -zielen geschützt sind. Sicherheitstests durch unabhängige Dritte garantieren, dass potenzielle Schwachstellen frühzeitig erkannt und behoben werden können.
  • Wo finde ich Informationen zu meinem aktuellen PRO-Plan, wenn ich Bestandskunde bin?
    Bestandskunden mit dem PRO-Plan finden weiterhin alle Informationen zu ihrem Tarif hier.
  • Wie wird die Anzahl der Kontakte berechnet?
    Die Anzahl der Kontakte wird immer basierend auf der Quelle ermittelt. Das bedeutet, es werden nur die Kontakte gezählt, die in der Quelle vorhanden sind. Auch wenn diese Kontakte mit mehreren Zielen (Nutzern) synchronisiert werden, werden sie dort nicht erneut gezählt.
  • Was sind Ziel-Nutzer?
    Ein sogenannter Ziel-Nutzer ist ein Mitarbeiter, der direkt oder indirekt auf die mit Hilfe von sync.blue® synchronisierten Kontakte zugreift. Dieser Mitarbeiter kann beliebig viele Geräte besitzen und von dort aus ohne Aufpreis auf die mit sync.blue® synchronisierten Kontakte zugreifen.
  • Ich möchte ein Upgrade durchführen, wie funktioniert das?
    Wenn du ein Upgrade durchführen möchtest, kannst du uns gerne jederzeit kontaktieren. Gemeinsam kümmern wir uns schnell und unkompliziert um dein Anliegen.
  • Kann ich Kontakte zwischen all meinen Apps synchronisieren?
    Mit sync.blue® können Kontakte bereits für 80+ Apps und Anwendungen synchronisiert werden. Hier kannst du jederzeit alle unterstützten Apps einsehen und die Synchronisation testen. Zudem sind hier alle synchronisierbaren Kontaktarten und Richtungen einzusehen.
  • Welche Zahlungsmittel bietet sync.blue® an?
    Für den TEAM-Plan kannst du zwischen PayPal, Kreditkarte und Lastschrift wählen. Im BUSINESS-Plan stehen dir alle Optionen aus dem TEAM-Plan sowie die Zahlung per Rechnung zur Verfügung.
  • Wie funktioniert die Testphase von sync.blue®?
    Mit sync.blue® kannst du ganz unkompliziert starten: Kostenlos und unverbindlich testen: Registriere dich einfach mit deiner E-Mail-Adresse und probiere sync.blue® 14 Tage lang kostenlos und vollumfänglich aus. Keine Zahlungsdetails notwendig: Für die Testphase musst du keine Zahlungsinformationen angeben, du kannst nach der kurzen Registrierung einfach loslegen. Flexible Buchung: Während oder nach der Testphase kannst du deinen gewünschten sync.blue®-Plan (TEAM oder BUSINESS) direkt im Kundenkonto buchen. Nach Ablauf der Testphase werden bestehende Verbindungen deaktiviert. Sobald du einen Plan buchst, läuft alles wie gewohnt weiter und deine Verbindungen bleiben erhalten. Einfach, schnell und risikofrei!
  • Wann erhalte ich eine Rechnung?
    Nie innerhalb der kostenlosen Testphase! Erst beim aktiven Wechsel in einen zahlungspflichtigen Plan erhältst du automatisch eine Rechnung, je nach ausgewähltem Intervall.
  • Wie sicher sind meine Daten bei sync.blue®?
    sync.blue® synchronisiert lediglich deine Daten zwischen deinen Apps - es werden keine Kontakte zwischengespeichert (sofern nicht explizit gewünscht, z.B. CardDAV hosted by sync.blue®). Zudem unterliegen wir den strengen deutschen Datenschutzrichtlinien und sind DSGVO konform. Mehr Infos dazu findest du auch hier.
  • Was passiert, wenn ich über mehr als 1.000 Kontakte verfüge?
    Weitere Kontakte werden nach Verbrauch mit 0,009 € je weiteren (Quell-)Kontakt abgerechnet.
  • Bleibt mein laufender Vertrag trotz der Umstellung der Preispläne bestehen?
    Ja, dein bestehender Vertrag bleibt unverändert. Die neuen Preispläne gelten nur für Neukunden oder wenn du dich aktiv für einen Wechsel entscheidest. Es erfolgt keine automatische Umstellung – deine aktuellen Konditionen bleiben weiterhin bestehen.
  • Wie kann ich meinen Account kündigen?
    Schnell, einfach und unkompliziert hier per Mausklick.
  • Mit welchen Apps kann ich meine Mitarbeiterkontakte mit sync.blue® synchronisieren?
    Du kannst deine Mitarbeiterkontakte mit über 80 Apps und Anwendungen wie Microsoft GAL, Microsoft Teams, Smartphones wie iPhone und Android, CRM-Systeme u.vm. synchronisieren. Eine genaue Übersicht, mit welchen Apps sync.blue® kompatibel ist, findest du hier.
  • Wie bringe ich Mitarbeiterkontakte mit sync.blue® auf mobile Geräte?
    sync.blue® synchronisier Business-Kontakte automatisch aus Quellen wie Microsoft 365, Exchange oder CRM-Systemen direkt auf mobile Endgeräte wie iPhones, Androids oder Tablets. Die Nutzer müssen nichts installieren oder konfigurieren – alles läuft zentral über das Web-Dashboard.
  • Wie kann ich berufliche Kontakte von privaten Kontakten trennen?
    Einige Apps unterstützen das Synchronisieren von Kontakt-Ordnern. Bestimmte Kontakte können so bereits anwendungsseitig in nur diesen Ordnern/Kategorien gespeichert und im Anschluss synchronisiert werden. Die dafür erforderliche Einstellung findest du beim Erstellen einer sync.blue® Verbindung im letzten Schritt unter Erweiterte Einstellungen.
  • Wie aktuell sind die Kontakte auf den Geräten bei der Kontaktsynchronisation?
    Stündliche Updates von sync.blue® halten eure Kontaktdaten auf allen Geräten und Anwendungen stets aktuell und verfügbar.
  • Kann ich die Microsoft Global Address List auch mit Google Android-Geräten synchronisieren?
    Ja, du kannst die Microsoft Global Address List auch mit Google Android-Geräten synchronisieren. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung findest du hier.
  • Wie funktioniert das Apple iPhone?
    Die Apple iPhone App zählt zu den vielseitigsten und benutzerfreundlichsten Anwendungen auf dem Markt. Sie bietet eine breite Palette an Funktionen, die es Nutzern ermöglichen, unterschiedlichste Aufgaben effizient zu erledigen – von E-Mails und Kalendern über Karten bis hin zu Musik. Zudem lassen sich zahlreiche Einstellungen individuell anpassen, sodass jeder die App nach seinen persönlichen Vorlieben konfigurieren kann. Ein weiterer Vorteil ist die Kompatibilität der Apple iPhone App mit der Cloud-Plattform sync.blue®. Diese Plattform ist speziell für die zuverlässige Synchronisation von Kontakten zwischen verschiedenen Geräten konzipiert. Dadurch wird der Zugriff auf wichtige Kontakte jederzeit und von überall aus erleichtert. Während des Synchronisationsprozesses sorgt sync.blue® zudem für höchste Datenintegrität. Dank ihrer Benutzerfreundlichkeit und Effizienz stellt die Plattform eine wertvolle Ergänzung zur Apple iPhone App dar.
  • Mit welchen Apps ist sync.blue® noch kompatibel?
    sync.blue® ist mit über 80 Apps und Anwendungen kompatibel. Eine genaue Übersicht findest du hier.
  • Ist die GAL-Synchronisation mit sync.blue® DSGVO-konform?
    Ja. sync.blue® speichert keine Kontaktdaten dauerhaft, überträgt alle Informationen verschlüsselt und erfüllt alle Anforderungen der DSGVO – ideal für Unternehmen mit hohen Datenschutzansprüchen.
  • Was ist die Microsoft Global Address List (GAL)?
    Die Microsoft Global Address List (GAL) ist ein zentrales Adressbuch in Microsoft 365 oder Exchange, das alle geschäftlichen Kontakte eines Unternehmens enthält. Standardmäßig ist sie nicht direkt auf mobilen Geräten wie dem iPhone verfügbar.
  • Wie synchronisiere ich die Microsoft Global Address List mit Apple iPhone?
    Mit dem GAL Sync Tool sync.blue® lässt sich die Microsoft Global Address List (GAL) ganz einfach automatisch auf iPhones synchronisieren. Dazu benötigst du lediglich einen kostenlosen sync.blue® Account. Nach der Registrierung ist der Ablauf schnell erklärt: Quelle wählen: Wähle die Microsoft GAL als Ausgangspunkt deiner Kontakte. Ziel wählen: Definiere iPhone als Synchronisationsziel. Freigeben: Teile die synchronisierten Kontakte automatisiert mit deinen Mitarbeitenden. Der vollständige Step-by-Step-Guide erklärt die Details zur Einrichtung und Konfiguration: So synchronisierst du die Microsoft 365 Global Address List (GAL) Kontakte mit Apple iPhone Smartphones
  • Wie synchronisiere ich die Microsoft Global Address List mit Google Android-Geräten?
    Mit dem GAL Sync Tool sync.blue® lässt sich die Microsoft Global Address List (GAL) ganz einfach automatisch mit Android synchronisieren. Dazu benötigst du lediglich einen kostenlosen sync.blue® Account. Nach der Registrierung ist der Ablauf schnell erklärt: Quelle wählen: Wähle die Microsoft GAL als Ausgangspunkt deiner Kontakte. Ziel wählen: Definiere Android als Synchronisationsziel. Freigeben: Teile die synchronisierten Kontakte automatisiert mit deinen Mitarbeitenden. Der vollständige Step-by-Step-Guide erklärt die Details zur Einrichtung und Konfiguration: Wie synchronisiere ich meine Kontakte mit einem Google Android Smartphone (Nexus, Pixel,...)?
  • Kann ich die Microsoft Global Address List auch mit Apple iPhone synchronisieren?
    Ja, du kannst die Microsoft Global Address List auch mit Apple iPhone synchronisieren. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung findest du hier.
  • Mit welchen Apps ist sync.blue® noch kompatibel?
    sync.blue® ist mit über 80 Apps und Anwendungen kompatibel. Eine genaue Übersicht findest du hier.
  • Wie kann ich meine Mitarbeiterkontakte mit Microsoft Teams synchronisieren?
    Mit sync.blue® lassen sich Mitarbeiterkontakte ganz einfach mit Microsoft Teams synchronisieren. Dazu benötigst du lediglich einen kostenlosen sync.blue® Account. Nach der Registrierung ist der Ablauf schnell erklärt: Quelle wählen: Wähle das gewünschte System aus über 80 kompatiblen Anwendungen als Ausgangspunkt deiner Kontakte. Ziel wählen: Microsoft Teams als Synchronisationsziel definieren. Freigeben: Teile die synchronisierten Kontakte automatisiert mit deinen Mitarbeitenden. Der vollständige Step-by-Step-Guide erklärt die Details zur Einrichtung und Konfiguration: So synchronisierst du Kontakte mit Microsoft Teams: EIne Schritt-für-Schritt-Anleitung
  • Was ist Microsoft Teams?
    Microsoft Teams ist eine Plattform für Zusammenarbeit und Kommunikation, die von Microsoft entwickelt wurde. Sie ermöglicht es Nutzern, in Echtzeit zu chatten, Videokonferenzen abzuhalten, Dateien zu teilen und gemeinsam an Dokumenten zu arbeiten. Teams ist in die Microsoft 365-Suite integriert und bietet nahtlose Verbindungen zu anderen Microsoft-Diensten wie SharePoint, OneDrive und Office-Anwendungen. Die Plattform wird sowohl in geschäftlichen als auch in Bildungseinrichtungen genutzt, um die Produktivität und Zusammenarbeit zu verbessern.
  • Welche weiteren Anwendungsmöglichkeiten gibt es?
    sync.blue® bietet unzählige weitere Möglichkeiten, die Unternehmenskontakte sinnvoll zu nutzen – nicht nur mit Microsoft Teams. Hier sind einige beliebte Kundenlösungen: Teams-Kontakte mit dem Smartphone synchronisieren (via Microsoft 365, Google Contacts, Apple iCloud) Teams-Kontakte per LDAP bereitstellen (LDAP-Server hosted by sync.blue®) Teams-Kontakte per CardDAV bereitstellen (CardDAV-Server hosted by sync.blue®) Teams-Kontakte mit Telefonanlage synchronisieren (z.B. STARFACE, Placetel, NFON,...) Verschiedene Adressbuchquellen (z.B. Datenbank, CRM, Groupware) in Teams zusammenführen Eine Übersicht aller verfügbaren Apps findest du hier.
  • Mit welchen Apps ist sync.blue® kompatibel?
    sync.blue® unterstützt über 80 Plattformen, darunter Microsoft 365, Exchange Online, Google Workspace, Salesforce, HubSpot, Apple iOS, Android und Microsoft Teams. Eine genaue Übersicht findest du hier.
  • Ist sync.blue® DSGVO-konform?
    Ja, sync.blue® bietet eine vollständig DSGVO-konforme Kontaktsynchronisation. Wir garantieren, dass deine Daten in hochsicheren, deutschen Rechenzentren gehostet werden und keine unnötige Zwischenspeicherung stattfindet. Darüber hinaus bieten wir eine Auftragsverarbeitungsvereinbarung (AVV) für eine rechtssichere Nutzung unserer Dienste.
  • Warum sollte ich auch lokale Apps mit sync.blue® synchronisieren?
    sync.blue® ist zwar eine Cloud-basierte Lösung, funktioniert aber perfekt auch mit Anwendungen, die du hinter einer Firewall im internen Netzwerk betreibst. Du sparst dir Lizenzkosten, Wartungspauschalen und administrative Aufwände, die ein Betrieb von lokaler Software kosten würde.
  • Wo finde ich eine ausführliche Hilfe?
    Hier geht es zum prall gefüllten sync.blue® Help Center.
  • Was ist sync.blue®?
    sync.blue® ist die führende Plattform für automatisiertes, DSGVO-konformes Kontaktmanagement. Sie verbindet über 80 Plattformen und sorgt dafür, dass geschäftliche Kontakte automatisch und zentral mit mobilen Geräten und Anwendungen wie iPhones, Androids, Microsoft GAL, Microsoft Teams oder Salesforce synchronisiert werden. So ersparst du dir mühevolle manuelle Arbeit und versorgst dein Team unternehmensweit mit jederzeit aktuellen Kontaktdaten – auch unterwegs.
  • Welche Komponenten bietet sync.blue® für automatisiertes Kontaktmanagement?
    sync.blue® bietet vier flexibel kombinierbare Komponenten, um Kontakte sicher, DSGVO-konform und automatisiert zu synchronisieren: sync.blue® MOBILE bringt Kontakte automatisch auf mobile Geräte wie iPhones und Android-Smartphones. sync.blue® ADRESSBUCH fungiert als zentrales Firmenadressbuch für Microsoft Teams, VoIP-Systeme, CRM-Plattformen und mehr. sync.blue® CONNECT verknüpft über 80 Systeme für eine nahtlose, systemübergreifende Kontaktsynchronisation. sync.blue® VISITENKARTE erstellt automatisch digitale Visitenkarten auf Basis synchronisierter Daten – immer aktuell, ohne Pflegeaufwand. Unternehmen können diese Komponenten einzeln oder kombiniert nutzen, je nach Bedarf im mobilen, zentralen oder systemübergreifenden Kontaktmanagement.
  • Was passiert, nachdem ich meinen ROI berechnet habe?
    Nachdem du deinen ROI berechnet hast, kannst du mit uns direkt Kontakt aufnehmen oder sync.blue® kostenlos testen, um die berechneten Einsparungen in die Praxis umzusetzen.
  • Wie funktioniert der ROI-Kalkulator von sync.blue®?
    Der Kalkulator berechnet, wie viel Zeit und Kosten dein Unternehmen mit sync.blue® einsparen kann. Du gibst an, wie viel Zeit pro Mitarbeiter aktuell für Kontaktmanagement, das Beschaffen von Daten und unnötige Rückrufe anfällt. Basierend auf der durchschnittlichen Arbeitszeitkosten und der Anzahl der Mitarbeiter zeigt dir der Kalkulator, welchen ROI du durch die Nutzung von sync.blue® erzielen kannst.
  • Welche Daten benötige ich, um meinen ROI zu berechnen?
    Du benötigst folgende Informationen: Zeit, die Mitarbeiter pro Tag für Kontaktverwaltung, Datenbeschaffung und Rückrufe aufwenden. Durchschnittliche Kosten pro Arbeitsstunde. Anzahl der Mitarbeiter, die von der Kontaktsynchronisation profitieren sollen.
  • Ist mein ROI-Ergebnis verbindlich?
    Das Ergebnis ist eine Orientierung basierend auf deinen Angaben. Es zeigt dir eine realistische Schätzung der potenziellen Einsparungen, die je nach Nutzung und individuellen Umständen variieren können.
  • Ist der ROI-Kalkulator für mein Unternehmen geeignet?
    Ja, der Kalkulator ist für Unternehmen jeder Größe geeignet – von kleinen Teams bis zu großen Unternehmen. Er berücksichtigt individuell deine spezifischen Anforderungen und zeigt, wie sich sync.blue® bei dir auszahlt.
  • Welche Öffentlichen Ordner werden von sync.blue® für die Kontaktsynchronisation unterstützt?
    sync.blue® unterstützt Öffentliche Ordner aus Microsoft 365, Office 365 und Exchange Online. Darüber hinaus ist die Synchronisation von Kontakten mit über 80 Apps, Branchen-Anwendungen und Geräten möglich.
  • Was ist ein „öffentlicher Ordner“ in Microsoft Exchange?
    Ein öffentlicher Ordner ist ein zentraler Speicherort in Exchange, in dem Organisationen gemeinsam auf Kontakte, Kalender, E-Mails oder andere Inhalte zugreifen können – ideal zur gemeinsamen Nutzung innerhalb eines Teams.
  • Sind meine Daten bei sync.blue® sicher?
    Ja, sync.blue® erfüllt höchste Datenschutzstandards und sorgt dafür, dass deine Daten geschützt bleiben. Mehr Informationen zum Thema Sicherheit findest du hier.
  • Mit welchen mobilen Endgeräten ist sync.blue® kompatibel?
    sync.blue® synchronisiert Kontakte mit iPhones, iPads und Android-Smartphones – unabhängig vom Hersteller.
  • Wie kann ich Öffentliche Ordner mit Smartphones synchronisieren?
    Mit sync.blue® lassen sich Öffentliche Ordner ganz einfach mit Smartphones synchronisieren. Dazu benötigst du lediglich einen kostenlosen sync.blue® Account. Nach der Registrierung ist der Ablauf schnell erklärt: Quelle wählen: Lege „Öffentliche Ordner“ als Datenquelle fest. Ziel wählen: Definiere das gewünschte Endgerät, also z. B. iPhone oder Android. Freigeben: Teile die synchronisierten Kontakte automatisiert mit deinen Mitarbeitenden. Der vollständige Step-by-Step-Guide erklärt die Details zur Einrichtung und Konfiguration: Wie synchronisiere ich Kontakte mit einem "öffentlichen Ordner" in Microsoft 365 Exchange Online?
  • Kann ich die GAL auch mit Android synchronisieren?
    Ja, du kannst die Microsoft Global Address List auch mit Google Android-Geräten synchronisieren. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung findest du hier.
  • Wie synchronisiere ich die Microsoft Global Address List mit Apple iPhone?
    In unserem Guide findest du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Synchronisation von der Microsoft Global Address List mit Apple iPhone via sync.blue®.
  • Kann ich auch andere Apps mit meinem iPhone synchronisieren?
    Ja, das kannst du. sync.blue® ist mit über 80 Apps und Anwendungen kompatibel. Eine genaue Übersicht findest du hier.
  • Wie sicher sind meine Daten bei sync.blue®?
    sync.blue® nutzt modernste Verschlüsselungstechnologien, um sicherzustellen, dass deine Kontaktdaten während der Synchronisation zwischen Kontaktquellen und -zielen geschützt sind. Sicherheitstests durch unabhängige Dritte wie DataGuard garantieren, dass potenzielle Schwachstellen frühzeitig erkannt und behoben werden können.
  • Wie kann ich sync.blue® bestellen?
    Besuche einfach unsere Preisseite oder registriere dich kostenlos und bestelle deinen Plan direkt in deinem Kundenkonto. Wähle einfach den passenden sync.blue®-Plan für deine Nutzeranzahl – TEAM (1-10 Nutzer) oder BUSINESS (10-250 Nutzer) und lege los. Du kannst die Pläne natürlich erst 14 Tage kostenlos testen, bevor du dich entscheidest. Einfach, schnell und ohne Risiko!
  • Wie funktioniert die Testphase von sync.blue®?
    Mit sync.blue® kannst du ganz unkompliziert starten: Kostenlos und unverbindlich testen: Registriere dich und probiere sync.blue® 14 Tage lang kostenlos und vollumfänglich aus. Keine Zahlungsdetails notwendig: Für die Testphase musst du keine Zahlungsinformationen angeben, du kannst nach der kurzen Registrierung einfach loslegen. Flexible Buchung: Während oder nach der Testphase kannst du deinen gewünschten sync.blue®-Plan (TEAM oder BUSINESS) direkt im Kundenkonto buchen. Nach Ablauf der Testphase werden bestehende Verbindungen deaktiviert. Sobald du einen Plan buchst, läuft alles wie gewohnt weiter und deine Verbindungen bleiben erhalten. Einfach, schnell und risikofrei!
  • Wie kann ich Notfallkontakte erstellen und verwalten?
    Mit sync.blue® legst du Notfallkontakte zentral in deinem System an und verwaltest sie unkompliziert an einer Stelle. Änderungen werden automatisch synchronisiert, sodass alle Mitarbeitenden immer Zugriff auf die aktuellsten Daten haben – ganz ohne manuelle Updates.
  • Kann ich sync.blue® auf mobilen Geräten wie iPhone und Android nutzen?
    Absolut! sync.blue® synchronisiert Notfallkontakte nahtlos mit mobilen Geräten wie iPhones und Android-Smartphones. So haben Mitarbeitende jederzeit Zugriff auf die wichtigen Ansprechpartner.
  • Warum sollte ich Notfallkontakte digitalisieren?
    Papier-/Excellisten und manuelle Kontaktpflege führen zu Fehlern und Verzögerungen im Ernstfall. Mit sync.blue® sind alle Notfallkontakte zentral organisiert, synchronisiert und immer auf dem neuesten Stand. So kann dein Team im Notfall schneller reagieren und sicherstellen, dass es handlungsfähig bleibt.
  • Gibt es Alternativen zu GALsync, die ohne lokale Software funktionieren?
    Ja. sync.blue® ist eine moderne, cloudbasierte Alternative zu GALsync, die ohne zusätzliche Server-Installation funktioniert. Die GAL Synchronisation funktioniert mit über 80 Apps und Systemen, darunter Microsoft Teams, Outlook, iPhone, Android und mehr.
  • Warum wechseln Unternehmen von GALsync zu sync.blue®?
    Viele Unternehmen entscheiden sich für sync.blue®, weil sie eine moderne, cloudbasierte Alternative suchen, die plattformübergreifend funktioniert, DSGVO-konform ist und über 80 Systeme unterstützt. Zusätzlich bietet sync.blue® ein transparentes, flexibles Preismodell. Die Einrichtung ist einfach, die Verwaltung erfolgt zentral über das Web-Dashboard, wodurch keine Installation notwendig ist.
  • Was tun, wenn GAL-Kontakte nicht auf dem iPhone angezeigt werden?
    Fehlen GAL-Kontakte auf iPhones, liegt oft keine Synchronisation mit Exchange oder Microsoft 365 vor. sync.blue® löst dieses Problem automatisch: Der Dienst überträgt das globale Adressbuch automatisiert und DSGVO-konform auf iPhones aber auch Android-Geräte.
  • Wie kann ich GAL-Kontakte mit Microsoft Intune oder Jamf auf iPhones verteilen?
    Mit sync.blue® lassen sich GAL-Kontakte automatisch per MDM-System wie Microsoft Intune oder Jamf auf mobile Geräte verteilen. Die Kontakte erscheinen anschließend automatisch im nativen Adressbuch und ermöglichen die Anrufererkennung.
  • Welche DSGVO-konforme Lösung gibt es, um GAL-Kontakte automatisch auf Diensthandys zu übertragen?
    sync.blue® überträgt GAL-Kontakte datenschutzkonform auf mobile Endgeräte. Die Plattform nutzt deutsche Rechenzentren und stellt AVV und TOM zu Verfügung. Ideal für sensible Branchen wie Gesundheitswesen, öffentliche Verwaltung, Bildung und mehr.
  • Wie bleiben Mitarbeiterkontakte in der Produktion und Lieferkette immer aktuell?
    sync.blue® aktualisiert Mitarbeiter- und Partnerkontakte automatisch auf allen Geräten und Systemen. So haben Einkauf, Produktion, Logistik und Außendienstteams stets Zugriff auf aktuelle Ansprechpartner, was Abstimmungen beschleunigt und Ausfälle in der Lieferkette reduziert.
  • Welche Systeme und Anwendungen werden unterstützt?
    sync.blue® integriert sich nahtlos in Microsoft 365 (inkl. GAL), Outlook, iOS, Android, Microsoft Teams, CRM-Systeme und über 80 weitere Anwendungen. Auch branchenspezifische Lösungen können angebunden werden.
  • Wie wird die Sicherheit meiner Kontaktdaten bei der Synchronisation gewährleistet?
    sync.blue® nutzt modernste Verschlüsselungstechnologien, um sicherzustellen, dass deine Kontaktdaten während der Synchronisation zwischen Kontaktquellen und -zielen geschützt sind. Sicherheitstests durch unabhängige Dritte garantieren, dass potenzielle Schwachstellen frühzeitig erkannt und behoben werden können. Mehr Infos.
  • Wie unterstützt Kontaktsynchronisation die Automatisierung von Prozessen in der Lebensmittelproduktion?
    sync.blue® automatisiert die Verwaltung aller Mitarbeiter- und Geschäftskontakte entlang der Produktion und Lieferkette. Aktuelle Kontaktdaten ermöglichen schnellere Abstimmungen, weniger manuelle Eingriffe und effizientere Abläufe – ein wichtiger Baustein für die digitale Prozessautomatisierung in der Lebensmittelindustrie.
  • Was ist der Unterschied zwischen sync.blue® und NETsec GALsync/ContactSync?
    sync.blue® ist eine moderne, cloudbasierte Lösung zur automatisierten Kontaktsynchronisation, die nicht nur Microsoft GAL, Öffentliche Ordner und Active Directory unterstützt, sondern auch über 80 weitere Plattformen wie Google, Salesforce oder VoIP-Systeme. sync.blue® funktioniert ohne lokale Installation, ist vollständig DSGVO-konform und ermöglicht eine zentrale, geräteübergreifende Verwaltung von Kontakten – inklusive iPhone und Android.
  • Wie lange dauert die Einrichtung von sync.blue®?
    sync.blue® kann ohne Installation direkt genutzt werden. Die Einrichtung ist in wenigen Minuten erledigt.
  • Wie kann ich meine Microsoft GAL automatisch mit iPhones synchronisieren?
    Mit dem GAL Sync Tool sync.blue® lässt sich die Microsoft Global Address List (GAL) ganz einfach automatisch auf iPhones synchronisieren. Dazu benötigst du lediglich einen kostenlosen sync.blue® Account. Nach der Registrierung ist der Ablauf schnell erklärt: Quelle wählen: Wähle die Microsoft GAL als Ausgangspunkt deiner Kontakte. Ziel wählen: Definiere iPhone als Synchronisationsziel. Freigeben: Teile die synchronisierten Kontakte automatisiert mit deinen Mitarbeitenden. Der vollständige Step-by-Step-Guide erklärt die Details zur Einrichtung und Konfiguration: So synchronisierst du die Microsoft 365 Global Address List (GAL) Kontakte mit Apple iPhone Smartphones
  • Welche mobilen Betriebssysteme unterstützt sync.blue® für die Kontaktsynchronisation?
    sync.blue® ist mit einer Vielzahl von mobilen Geräten kompatibel – darunter iPhones, iPads, Android-Smartphones, Tablets und mehr. Eine Übersicht findest du hier.
  • Was ist der Unterschied zwischen sync.blue® und EBF Contacts?
    EBF Contacts stellt (GAL-)Kontakte über eine eigene App bereit, die häufig über ein UEM-System verteilt wird. sync.blue® hingegen ist eine universelle, cloudbasierte Lösung zur automatisierten Synchronisation von Kontakten zwischen über 80 Plattformen – darunter mobile Geräte, CRM-Systeme, VoIP-Anlagen und Groupware. Die Kontakte werden automatisch bereitgestellt, stündlich aktualisiert und lassen sich zentral über ein Web-Dashboard verwalten.
  • Ist sync.blue® DSGVO-konform?
    Ja. sync.blue® wird ausschließlich in zertifizierten Rechenzentren in Deutschland betrieben, erfüllt die Anforderungen der DSGVO und stellt AVV sowie TOM bereit.
  • Kann ich Kontakte in Outlook zusammenführen?
    Outlook selbst bietet keine automatische Funktion zum Zusammenführen oder Abgleichen von Kontakten – doppelte Einträge musst du manuell bereinigen. Wenn du Kontakte aus verschiedenen Postfächern, Gruppen oder Systemen vereinheitlichen willst, hilft dir sync.blue®: Die Lösung synchronisiert Outlook-Kontakte zentral und verteilt sie automatisch in alle gewünschten Anwendungen. So arbeitest du ohne Duplikate und immer mit aktuellen Daten – überall verfügbar.
  • Wie synchronisiere ich Kontakte in Outlook?
    Outlook selbst bietet nur eingeschränkte Möglichkeiten zur automatischen Synchronisation – vor allem zwischen Geräten, Konten oder externen Tools wie CRM oder Smartphones. Mit sync.blue® synchronisierst du deine Outlook-Kontakte automatisch und zentral – z. B. zwischen Microsoft 365-Konten, globale Adressliste (GAL), auf iPhones oder Android-Geräte und mehr. Die Einrichtung erfolgt schnell, sicher und ohne zusätzliche Software-Installation.
  • Wie synchronisiere ich Outlook-Kontakte mit dem Smartphone?
    sync.blue® überträgt Outlook-Kontakte automatisch auf iPhones und Android-Geräte – direkt ins lokale Telefonbuch. So hast du alle Kontakte unterwegs verfügbar, inklusive Anrufererkennung.
  • Kann ich bestimmen, welche Outlook-Kontakte synchonisiert werden?
    Ja – du kannst in Outlook/Exchange Online festlegen, welche Kontakte synchronisiert werden sollen, z. B. über Gruppen oder benutzerdefinierte Felder. sync.blue® nutzt diese Informationen, um gezielt zu synchronisieren.
  • Wie halte ich Outlook-Kontakte unternehmensweit aktuell?
    sync.blue® sorgt dafür, dass alle Kontakte zentral gepflegt und automatisch verteilt werden – ob auf Smartphones, in Outlook oder externen Tools wie CRM. Kein Duplikat, kein Aufwand – dafür sicher und DSGVO-konform.
bottom of page